Batteriegesetzhinweis
Im Lieferumfang vieler Geräte, die OPTIMEX versendet, befinden sich Batterien. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest verbaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus ist OPTIMEX gemäß Batteriegesetz verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Die durchgestrichene Mülltonne auf einer Batterie / einem Akku zeigt Ihnen, dass Altbatterien getrennt gesammelt werden müssen, damit sie einer umweltgerechten Behandlung, Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden können.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können.
Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben
Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz ausdrücklich verboten. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes
Cd: enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium.
Hg: enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber.
Pb: enthält mehr als 0,004 Prozent Blei.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) recyceln
Elektro- und Elektronikgeräten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Die OPTIMEX unterstützt ausdrücklich die Inhalte des Batteriegesetzes und der WEEE-Richtlinie. Daher bitten wir Sie eingehend, obige Hinweise zu beachten und mit uns gemeinsam für eine gesündere Umwelt zu sorgen.